Dieser Artikel weicht etwas von meinen üblichen Beiträgen ab, in denen ich mich interessierende Themen zusammenfasse und aufarbeite. Dennoch ein Herzensprojekt.
Seit einigen Jahren überprüfe ich monatlich meine Bank- und Tradingkonten und sehe mir entsprechende Transaktionen an. Das ist die Grundlage für mein monatliches Finanzmanagement. Meinen Kontoständen stelle ich Budgets gegenüber. Ich arbeite mit fixen Kategorien, damit im Hintergrund Berechnungen stattfinden können.
Die hier vorgestellte Version, ist der erste voll funktionsfähige App, die meinen monatlichen Workflow abbildet. Viele Dinge fehlen noch, wie z.B. ein monatlicher Verlauf der Kontostände und wichtigen Kennzahlen.
Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Personal Finance Apps ist, das wir nicht versuchen jede einzelne Transaktion von einem Konto oder in die App zu übernehmen, sondern in absoluten Kontoständen pro Monat denken. Ich kann Transaktionen auch gut auf meinem Konto ablesen und meine Budgets daraus abschätzen. Es gibt auch Referenzwerte, die initial verwendet werden können für Budgets.
Bei Fragen gerne melden.
DOWNLOAD
Lade hier die Datei von Github runter. Die Datei sollte auf jedem Windows 10 oder 11 Rechner ausführbar sein. Bei Github findet ihr auch die Entwicklungsdateien, falls ihr das ganze auf Android, Linux, Mac, IOS betreiben wollt. Dazu aber bitte selbst kompilieren.
Anleitung
Sachkonto (Guthaben bei der Bank, Tradingkonto oder Budget) anlegen:
Sobald das Sachkonto angelegt ist, kann ich in der Monatsübersicht die Kontostände pflegen.
Unter den Kontoständen finde ich die Budgets für die jeweiligen Kategorien. Ich versuche die Cash Flow Balance immer auf 0 zu bekommen, in dem ich jedem EUR auf meinem Konto ein Budget zuweise. Budgets sind damit etwas essentielles in diesem Prozess. Jedes Sparvorhaben hat ein eigenes Konto, welches als Budget klassifiziert ist.
Die nächsten Schritte für die App sind grafische Übersichten, Monatsverläufe.
Ich hoffe es ist für den ein- oder anderen nützlich.